Solar

Solar: Heizen mit der unendlichen Energie der Sonne

Die Funktionsweise der Solaranlage:
Funktion Thermie

Das Grundprinzip einer thermischen Solaranlage ist denkbar einfach:
Flüssigkeit als Wärmeträger wird der Sonneneinstrahlung ausgesetzt und gibt die Erhitzung an Wasser weiter. Die technische Herausforderung dabei ist, die Energie möglichst effizient einzusammeln und dann natürlich zu speichern. Schließlich brauchen Sie Warmwasser und Heizung ja nicht nur bei Sonnenschein!

Unsere Anlagen beinhalten technisch hochwertige, intensiv erprobte und wirtschaftliche Lösungen. So muss an Ihrer bestehenden Heizanlage im Regelfall nichts (oder nur wenig) geändert werden.

Der Sonnenkollektor selbst besteht aus maximal transparentem Solarglas und dem speziell beschichteten Hochleistungsabsorber. Dieser wandelt die auftreffende Sonnenstrahlung zu annähernd 100 % in Wärme um. Diese Energie wird durch einen besonderen rautenförmigen Rohrquerschnitt mit größtmöglicher Effizienz an die frostsichere Solarflüssigkeit weitergegeben.

Im eigentlichen Solarkreislauf sorgt eine Umwälzpumpe für den Transport der in der Flüssigkeit gebundenen Energie zum Solarspeichertank. Dort wird durch einen Wärmetauscher das im Tank enthaltene Wasser auf bis zu 95° C erhitzt. Die abgekühlte Solarflüssigkeit wird wieder durch den Kollektor befördert und liefert so permanent neue Energie. Im oberen Teil des Speichertanks sammelt sich das Warmwasser und steht zur Nutzung auch über mehrere Tage bereit. Die gesamte Anlage läuft vollautomatisch.

Die Solarstation regelt die Durchflussmenge und den Betriebsdruck; alle technischen Informationen lassen sich auf einem Digitaldisplay abrufen.

Sollte in den kälteren Monaten die Solarenergie einmal nicht ausreichen, wird automatisch die konventionelle Heizungsanlage zugeschaltet.

Die Brauchwassererwärmung:
Funktion Brauchwasser

Der Solarkollektor sammelt Sonnenstrahlen und wandelt dieses auf der speziellen Beschichtung des Wärmeleitbleches (Absorber) in Wärmeenergie um. Die Strahlungswärme erhitzt die Solarflüssigkeit im Solarkreis. Diese wird durch die Pumpe in der Solarstation in den Solar-Speichertank befördert und durch den dort eingebauten Wärmetauscher an das Trinkwasser abgegeben. Die abgekühlte Flüssigkeit strömt erneut in den Kollektor und wird erneut aufgeheizt. Diesen Kreislauf steuert der Solarregler.
Er schaltet die Pumpe ein, wenn Sonnenwärme zur Verfügung steht, wenn keine Sonne scheint, ist die Pumpe ausgeschaltet. Falls es die Sonne einmal nicht schaffen sollte, den Wasserspeicher auf Brauchwassertemperatur (ca. 60°C) zu erwärmen, springt automatisch die Heizung an und gewährleistet die Nacherwärmung.

Die Heizungsunterstützung mit Friwa (und Solex):
Funktion Heizungsunterstüzung

Der Solarkollektor sammelt Sonnenstrahlen und wandelt dieses auf der speziellen Beschichtung des Wärmeleitbleches (Absorber) in Wärmeenergie um. Die Strahlungswärme erhitzt die Solarflüssigkeit im Solarkreis. Diese wird durch die Pumpe in der Solarstation in den Solar-Schichten-Pufferspeicher befördert und durch den dort eingebauten Wärmetauscher oder bei großen Speichern durch eine Solar-Ladestation (Solex) an das Heizungswasser abgegeben.

Die abgekühlte Flüssigkeit strömt erneut in den Kollektor und wird erneut aufgeheizt. Diesen Kreislauf steuert der Solarregler. Er schaltet die Pumpe ein, wenn Sonnenwärme zur Verfügung steht, wenn keine Sonne scheint, ist die Pumpe ausgeschaltet.
Die Trinkwassererwärmung erfolgt bei direktem Bedarf durch eine Frischwasserstation (FriWa), welche die nötige Energie aus dem Pufferspeicher entnimmt.  Falls es die Sonne einmal nicht schaffen sollte, den Speicher auf die benötigte Temperatur für die FriWa (ca. 55°C) zu erwärmen, springt automatisch die Nachheizung an und gewährleistet die Nacherwärmung.

Das mit der Sonne erwärmte Heizungswasser wird durch das Heizsystem gepumpt und nach Bedarf nachgeheizt, wenn die Temperaturen nicht ausreichen.

Die Kombination von Pufferspeicher und FriWa ist die effektivste Art der Nutzung von Sonnenenergie 
und besonders geeignet für Holz- und Pelletskessel, findet aber auch Ihren Einsatzbereich in der Verbindung mit allen anderen Wärmeerzeugern.

Neuigkeiten

Möchten Sie auch Strom sparen – aber auf die smarte Tour? Hohe Energiepreise, Inflation und Klimakrise – natürlich ist Sparen…

Einfach. Revolutionär. Erlebe die neue All-in-One Heizung von Bosch.Die neue Compress Hybrid 5800i G sorgt für mehr Sicherheit und Flexibilität…

Grundfos COMFORT – neue Baureihe Mit einer Grundfos COMFORT Warmwasser-Zirkulationspumpe für Wohngebäude entfällt das Warten auf warmes Wasser an Wasserhähnen…

nextVIT Air-WC  REVOLUTIONÄRE TECHNIK Das nextVIT Air-WC von MEPA arbeitet bei der Geruchsabsaugung mit Abluft statt Umluft – ohne Wartung und…

Mit einem harmonischen Farb- und Oberflächenkonzept setzt EDITION 11 ART von KEUCO neue Maßstäbe in der Badgestaltung. Im Zentrum dieser…

Verbringen Sie mehr Zeit mit der Pflege und Bewässerung Ihres Gartens, als ihn tatsächlich zu nutzen? Gut möglich, dass Sie…

Traumbäder ohne Grenzen – Traumbäder fürs Leben Barrierefrei: Wieviel Prozent aller Bäder sind optimal für ältere Menschen ausgestattet? Nicht einmal ein…

BARBIE™ X HEWI: UNBEGRENZTE MÖGLICHKEITEN  Mit der Barbie™ x HEWI Kollektion entsteht ein Design, das inspiriert, neue Maßstäbe setzt und Universal Design mit der ikonischer Barbie-Ästhetik…

Die elegante Neuheit verbindet edle Ästhetik mit technischer Perfektion und steht für eine neue Generation bodengleicher und barrierefreier Duschplätze. Entworfen…

In der schnelllebigen Welt sehnen sich die Menschen wieder verstärkt nach Natürlichkeit und Entschleunigung. Diesen Trend hat HANSA auf das…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung

Der Resopal-Konfigurator steht im Moment leider nicht zur Verfügung.

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 7.00 – 15.30 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X