Heizen mit Holz: Pellets und Scheitholz
Heizen mit Holzpellets
Bei Holz handelt es sich um den ältesten Brennstoff der Menschheit.
Warum sollte man ihn also heute nicht mehr verwenden?
Mit Holzpellets kann sehr umweltfreundlich und zugleich effektiv geheizt werden.
Lagerung
Holzpellets können in einem Lagerraum oder in Tanks außerhalb des Hauses gelagert werden.
Sie werden in der Regel mit einem Silo-LKW transportiert und über einen Schlauch
in das Pelletslager eingeblasen. Die Lieferung und Lagerung ist also vergleichbar mit der von Heizöl.
in das Pelletslager eingeblasen. Die Lieferung und Lagerung ist also vergleichbar mit der von Heizöl.
Holzpellets sind im Vergleich zu Scheitholz sehr gut lagerbar, da sie vergleichsweise wenig Raum benötigen.
Allerdings sollten bei der Lagerung verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.
Da Pellets brennbar sind, muss der Lagerplatz in jedem Fall vor Brand oder Explosionen geschützt sein.
Außerdem sollten nach Möglichkeiten keine Wasserleitungen in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Bei einem Rohrbruch würden die Pellets sonst beschädigt und unter Umständen unbrauchbar werden.
Daher ist ein großer, trockener Raum ideal zum Lagern von Pellets. Es sollte darüber hinaus darauf geachtet werden, dass Pellets vor zu großen Mengen Staub geschützt werden.
Ansonsten könnte die Leistung des Brennstoffes beeinträchtigt werden.
Da Pellets brennbar sind, muss der Lagerplatz in jedem Fall vor Brand oder Explosionen geschützt sein.
Außerdem sollten nach Möglichkeiten keine Wasserleitungen in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Bei einem Rohrbruch würden die Pellets sonst beschädigt und unter Umständen unbrauchbar werden.
Daher ist ein großer, trockener Raum ideal zum Lagern von Pellets. Es sollte darüber hinaus darauf geachtet werden, dass Pellets vor zu großen Mengen Staub geschützt werden.
Ansonsten könnte die Leistung des Brennstoffes beeinträchtigt werden.
Bedarf
Der jährliche Pelletsbedarf ist abhängig von der Verbraucherzahl, bzw. dem Verbraucherverhalten
und von der Isolierung des Hauses.
und von der Isolierung des Hauses.
Man rechnet pro 1 kW Heizleistung in etwa mit einem Brennstoffbedarf von 0,65 m³,
das entspricht ca. 420 kg Brennstoff.
das entspricht ca. 420 kg Brennstoff.
Bei einem Einfamilienhaus ist jährlich mit einem Bedarf von etwa 3-6 Tonnen zu rechnen.
Der Einsatz von Erneuerbaren Energien wird meist durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert.
Nachdem eine Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm aufgehoben wurde,
können nun wieder Anträge auf Förderung beim BAFA gestellt werden.
Nachdem eine Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm aufgehoben wurde,
können nun wieder Anträge auf Förderung beim BAFA gestellt werden.
Mit den Fördermitteln wird der Einsatz von Pelletanlagen unterstützt und macht diesen damit noch attraktiver.
Kauf einer Holzpelletanlage und der Pellets
Wenn Sie sich für den Kauf einer Holzpelletheizung entscheiden, sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. In erster Linie ist es wichtig, dass die Anlage einen hohen Wirkungsgrad erzielt.
Außerdem ist es hilfreich, bzw. Voraussetzung, dass die Anlage über eine automatische Reinigungsfunktion verfügt, da somit Zeit und Geld gespart wird. Weiterhin sollte vor dem Kauf einer Anlage überprüft werden, ob ausreichend Raum für die Aufstellung der Anlage verfügbar ist.
Es ist auch genügend Platz für die Bevorratung der Holzpellets erforderlich.
Außerdem ist es hilfreich, bzw. Voraussetzung, dass die Anlage über eine automatische Reinigungsfunktion verfügt, da somit Zeit und Geld gespart wird. Weiterhin sollte vor dem Kauf einer Anlage überprüft werden, ob ausreichend Raum für die Aufstellung der Anlage verfügbar ist.
Es ist auch genügend Platz für die Bevorratung der Holzpellets erforderlich.
Ebenso sind bei dem Kauf von Holzpellets verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.
Hierbei ist in erster Linie die Qualität der Pellets entscheidend.
Damit diese gewährleistet ist, sollten Sie die Holzpellets am besten vor Ort bei seriösen Händlern kaufen.
Gute Qualität lässt sich daran erkennen, dass die Pellets möglichst glatt sind und keine Risse aufweisen.
Hierbei ist in erster Linie die Qualität der Pellets entscheidend.
Damit diese gewährleistet ist, sollten Sie die Holzpellets am besten vor Ort bei seriösen Händlern kaufen.
Gute Qualität lässt sich daran erkennen, dass die Pellets möglichst glatt sind und keine Risse aufweisen.
Sicherhaltshalber empfiehlt es sich, von jeder Lieferung eine kleine Probe aufzubewahren.
Bei Angeboten, die deutlich unter dem Marktpreis liegen, ist immer Vorsicht geboten.
Zur Orientierung finden Sie hier aktuelle Marktpreise für Holzpellets:
Pelletheizungen
Holzpellets sind aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sehr gut als Brennstoff geeignet –
sie sind leicht zu transportieren und gut zu lagern.
sie sind leicht zu transportieren und gut zu lagern.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit Holzpellets zu heizen:
– Holzpellets-Kaminofen
– Vollautomatische Holzpelletsanlagen
– Kombinierte Anlagen für Holzpellets und Stückholz
– Automatische Pelletheizung
Eine automatisch beschickte Pelletheizung – also eine Pelletheizung, die automatisch mit Holzpellets versorgt wird, funktioniert nach folgendem Schema:
Ähnlich wie bei einem Heizöl-LKW liefert ein spezieller Silo-Lkw die Holzpellets an.
Diese werden in den dafür angelegten Vorratsraum eingeblasen.
Alternativ zu einem speziellen Vorratsraum können die Holzpellets auch in einem Vorratsbehälter gelagert werden.
Diese werden in den dafür angelegten Vorratsraum eingeblasen.
Alternativ zu einem speziellen Vorratsraum können die Holzpellets auch in einem Vorratsbehälter gelagert werden.
Der Pellet-Vorrat ist durch eine Förderschnecke mit dem Heizkessel verbunden.
Durch diese wird der Kessel bei Bedarf automatisch mit den Pellets versorgt.
Durch diese wird der Kessel bei Bedarf automatisch mit den Pellets versorgt.
Daraufhin werden diese in der Brennkammer des Kessels verbrannt und die dadurch erzeugte Wärme
wird vom Kessel an den Warmwasser-Speicher abgegeben.
wird vom Kessel an den Warmwasser-Speicher abgegeben.
Eine Holzpelletanlage besteht somit im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
Brennkammer, Wärmetauscher, Regelung, Vorratsbehälter für Holzpellets und bei einer automatischen Anlage Förderschnecke.
Brennkammer, Wärmetauscher, Regelung, Vorratsbehälter für Holzpellets und bei einer automatischen Anlage Förderschnecke.
Vorteile von Holzpellets
Holzpellets sind eine gute Alternative zu Öl, Gas oder zu Wärmepumpen.
Das Hauptargument für die Nutzung von Holzpellets zum Heizen ist die weitgehende Unabhängigkeit
von Öl- und Gaspreisen sowie von Energieversorgern.
Darüber hinaus weisen Holzpellets noch weitere Vorteile auf:
Der Preis für Holzpellets ist seit Jahren sehr stabil und ist keinen großen Schwankungen unterworfen.
Im Vergleich zu Öl und Gas sind die Preise für die Holzpellets relativ gering.
Dies hängt auch damit zusammen, dass es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff handelt,
der in Deutschland ausreichend vorhanden ist und dementsprechend schnell nachwächst.
Im Vergleich zu Öl und Gas sind die Preise für die Holzpellets relativ gering.
Dies hängt auch damit zusammen, dass es sich bei Holz um einen nachwachsenden Rohstoff handelt,
der in Deutschland ausreichend vorhanden ist und dementsprechend schnell nachwächst.
Ein weiterer Vorteil ist die neutrale CO2-Bilanz. Pellets bestehen zu 100 Prozent aus Naturholz.
Da im Naturstoff Holz genausoviel CO2 eingebunden wird, wie bei seiner Verbrennung produziert wird,
handelt es sich um einen sehr umweltfreundlichen Rohstoff.
Da im Naturstoff Holz genausoviel CO2 eingebunden wird, wie bei seiner Verbrennung produziert wird,
handelt es sich um einen sehr umweltfreundlichen Rohstoff.
Außerdem fallen Holzpellets quasi automatisch als Nebenprodukt bei holzverarbeitenden Produktionsunternehmen an.
Zudem fallen durch staatliche Förderungen die Kosten für neue Pelletheizungen geringer aus.
Holzpellets haben sehr kompakte Maße und lassen sich dadurch gut transportieren und lagern.
Damit eine gute Qualität der Pellets stets gewährleistet ist, wird diese über die DIN 51731 geregelt.
So kommen Holzpellets auf eine sehr hohe Heizleistung. 1 Kilogramm Holzpellets entsprechen von der Heizleistung ungefähr einem halben Liter Heizöl.
Außerdem unterstützen Sie durch den Einsatz von Holzpellets die regionale Forstwirtschaft.


